Über die Reaktorkatastrophe im Kernkraftwerk in Tschernobyl am 26. April 1986 wurde schon viel geschrieben. Es gibt Filme, seit ein paar Jahren auch eine Serie. Für furchtlose Touristen gibt es sogar Führungen in die verstrahlte Zone. Mich hat das Ganze nie interessiert. Als es zur Explosion kam, war ich 11 Jahre alt und hatte andere… Weiterlesen Tschernobyl – Swetlana Alexijewitsch
Autor: Nadja
Die Commonwealth-Saga – Peter F. Hamilton (enthält Spoiler!)
Im Jahre 2380 hat sich die Menschheit über mehrere Hundert Lichtjahre im All ausgebreitet. Das Intersolare Commonwealth ist entstanden. Abgesehen von einigen mehr oder weniger bedeutenden Konflikten herrscht Frieden. Die Menschheit ist gelassener geworden, denn sie hat die Unsterblichkeit erreicht. Eines Tages verschwindet ein Stern. Ein Schiff wird gebaut und entsandt, um das Phänomen… Weiterlesen Die Commonwealth-Saga – Peter F. Hamilton (enthält Spoiler!)
Pan Lodowego Ogrodu – Jarosław Grzędowicz
Die Tetralogie Pan Lodowego Ogrodu (Der Herr des Eisgartens) des polnischen Autors Jarosław Grzędowicz ist (noch) nicht auf Deutsch erschienen. Es gibt ein Brettspiel, das auf den Büchern beruht, aber keine Übersetzung. Es wird Zeit! Spätestens seit Andrzej Sapkowski ist doch klar, dass die polnischen Autoren es wirklich drauf haben. Auf dem fernen Planeten Midgaard… Weiterlesen Pan Lodowego Ogrodu – Jarosław Grzędowicz
Es weihnachtet sehr? Nein!
Die Welt weihnachtet. Hohoho! Neben Schnee, der Suche nach Geschenken, LED-Girlanden, Engelchen und rotbemäntelten bärtigen Kerlchen gibt es noch allerorten Weihnachtsgeschichten. Hier nicht! Ich präsentiere die unweihnachtliche Engel-Kurzgeschichte Seraphim aus meiner Anthologie ARES, die es nun auch zum Hören auf Klausgesprochen.de gibt. Klaus Neubauer hat der Kurzgeschichte den perfekten Ton verliehen, vielen Dank dafür, Klaus!… Weiterlesen Es weihnachtet sehr? Nein!
Nano – Phillip P. Peterson
(Achtung: Enthält Spoiler!) Die Freunde Andrew, Ben und Emma arbeiten beim Forschungszentrum für Nanotechnologie in der Nähe von Köln. Das Projekt wird von der Regierung unterstützt, der Kanzler kommt persönlich, um sich die Herstellung der ersten Nanoroboter anzusehen und für das Projekt zu werben. Ein Bombenanschlag mittels Drohne beschädigt den Behälter mit den Nanos und… Weiterlesen Nano – Phillip P. Peterson
Grey
Ein Alienbote Eine Königin Ein Plan Klaus Neubauer vom Podcast Klausgesprochen, der bereits drei meiner Kurzgeschichten vertont hat, hat nun einen weiteren Text veröffentlicht – „Grey“. Die Kurzgeschichte handelt von einem Boten, der im Auftrag seiner Alienkönigin die verbannte Kronprinzessin wieder an den Hof holen soll. Nur hat die Prinzessin andere Pläne. Sie will… Weiterlesen Grey
Greenlights oder die Kunst, bergab zu rennen – Matthew McConaughey
Am Anfang dieser Autobiografie dachte ich, der Schauspieler predige zu viel. Besonders im Vorwort erinnerte das Buch eher an eines dieser Selbsthilfebücher von irgendwelchen Gurus. Ich war nicht angetan. Ich wollte über das Leben des Mannes lesen, keine Kalendersprüche. Zum Glück legte er dann ein paar Seiten weiter mit Geschichten aus seiner Kindheit los.… Weiterlesen Greenlights oder die Kunst, bergab zu rennen – Matthew McConaughey
Eine Roboter-Geschichte
Es ist mein Traum – wie Asimov – viele Roboter-Geschichten zu schreiben. Roboterträume ist die zweite nach Erwacht. Beide Kurzgeschichten sind in meiner Anthologie ARES zu finden. Doch während der Marilyn-Bot vor dem Beginn einer neuen Existenz steht, verhält es sich mit Tell anders. Er ist ausgemustert und lebt auf dem Schrottplatz – und es… Weiterlesen Eine Roboter-Geschichte
Ein Tag im Haus – eine Kurzgeschichte zum Hören
Literarische Ablagerungen Vor einigen Monaten hatte ich den Beginn einer neuen Kurzgeschichte im Kopf. Das war nach dem vierten Lesen von Piranesi. *Seit zwei Jahren lebe ich schon hier und habe immer noch nicht alle Räume gesehen* – so fing die Geschichte an. Ich wollte über ein magisches Haus schreiben, denn magische Häuser sind mein… Weiterlesen Ein Tag im Haus – eine Kurzgeschichte zum Hören
Lesen am Kamin
Zugegeben, manchmal hätte ich gerne einen Kamin. Ich würde am Kamin sitzen und lesen, und manche Bücher gleich darin verbrennen. Wie man an dieser Einleitung unschwer erkennen kann, geht es heute um schlechte Literatur. (Disclaimer: Alles in diesem Beitrag ist rein subjektiv. Es ist meine Meinung, es muss nicht eure sein.) Ich unterscheide zwei Arten… Weiterlesen Lesen am Kamin