Die Tetralogie Pan Lodowego Ogrodu (Der Herr des Eisgartens) des polnischen Autors Jarosław Grzędowicz ist (noch) nicht auf Deutsch erschienen. Es gibt ein Brettspiel, das auf den Büchern beruht, aber keine Übersetzung. Es wird Zeit! Spätestens seit Andrzej Sapkowski ist doch klar, dass die polnischen Autoren es wirklich drauf haben. Auf dem fernen Planeten Midgaard… Weiterlesen Pan Lodowego Ogrodu – Jarosław Grzędowicz
Kategorie: #euleliest
und #eulehört
Nano – Phillip P. Peterson
(Achtung: Enthält Spoiler!) Die Freunde Andrew, Ben und Emma arbeiten beim Forschungszentrum für Nanotechnologie in der Nähe von Köln. Das Projekt wird von der Regierung unterstützt, der Kanzler kommt persönlich, um sich die Herstellung der ersten Nanoroboter anzusehen und für das Projekt zu werben. Ein Bombenanschlag mittels Drohne beschädigt den Behälter mit den Nanos und… Weiterlesen Nano – Phillip P. Peterson
Greenlights oder die Kunst, bergab zu rennen – Matthew McConaughey
Am Anfang dieser Autobiografie dachte ich, der Schauspieler predige zu viel. Besonders im Vorwort erinnerte das Buch eher an eines dieser Selbsthilfebücher von irgendwelchen Gurus. Ich war nicht angetan. Ich wollte über das Leben des Mannes lesen, keine Kalendersprüche. Zum Glück legte er dann ein paar Seiten weiter mit Geschichten aus seiner Kindheit los.… Weiterlesen Greenlights oder die Kunst, bergab zu rennen – Matthew McConaughey
Lesen am Kamin
Zugegeben, manchmal hätte ich gerne einen Kamin. Ich würde am Kamin sitzen und lesen, und manche Bücher gleich darin verbrennen. Wie man an dieser Einleitung unschwer erkennen kann, geht es heute um schlechte Literatur. (Disclaimer: Alles in diesem Beitrag ist rein subjektiv. Es ist meine Meinung, es muss nicht eure sein.) Ich unterscheide zwei Arten… Weiterlesen Lesen am Kamin
Das Damengambit – Walter Tevis
In den 60er Jahren: Die 8jährige Beth Harmon verliert bei einem Unfall ihre Mutter und muss ins Waisenhaus. Dort verabreicht man den Kindern Beruhigungsmittel, schikaniert sie und überhaupt, man lässt sie keine Kinder sein. Im Waisenhaus ist es außerdem schwer, Freundschaften zu schließen. Beth, auch früher nicht gerade das lebenslustigste Kind der Welt, zieht sich… Weiterlesen Das Damengambit – Walter Tevis
Unsichtbare Frauen – Caroline Criado-Perez
Was für ein Buch! Ich habe einige Wochen für dieses Sachbuch gebraucht, weil es in mehr als einer Hinsicht schwer zu lesen war. Zum einen sind da die vielen Zahlen. Das Buch platzt vor Zahlen. Es gibt eine Unmenge von Prozentangaben, Jahreszahlen, Endnoten. Von den letzteren sind es 1331 Stück. Beeindruckend, oder? Zum anderen ist… Weiterlesen Unsichtbare Frauen – Caroline Criado-Perez
Der Krieg hat kein weibliches Gesicht – Swetlana Alexijewitsch
Swetlana Alexijewitsch hat 2015 Jahren den Literaturnobelpreis bekommen. Im Zuge der damaligen Berichterstattung hatte ich mir auch die Bücher dieser bemerkenswerten Autorin angesehen. Nach und nach landeten alle Bücher der Autorin in meiner Bibliothek, zunächst als eBooks, später als Hardcover. Mein erstes Buch war Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Originaltitel: У войны не… Weiterlesen Der Krieg hat kein weibliches Gesicht – Swetlana Alexijewitsch
Irina Kotova – Königliches Blut (mit Spoilern!)
Bisher habe ich hier auf der Seite immer nur Bücher vorgestellt, die man mit mehr oder weniger Aufwand im deutschen Buchhandel kaufen kann. Jetzt aber bin ich auf einen Romanzyklus gestoßen, über den ich unbedingt etwas schreiben muss, den es jedoch nur in der Originalsprache Russisch zu kaufen gibt. Ich hege die leise Hoffnung,… Weiterlesen Irina Kotova – Königliches Blut (mit Spoilern!)
Marsbücher
Ich bin ein unverbesserlicher Fan des Roten Planeten. Schon seit mehr als 30 Jahren ist der Mars meine Nummer 2 unter Planeten des Sonnensystems. Nummer 1 ist die Erde, versteht sich. Hier stelle ich einige Marsbücher vor, die ich im Laufe der Jahre über den Mars gelesen habe. Ein Marsbuch ist für mich ein… Weiterlesen Marsbücher
Lois McMaster Bujold – Barrayar (mit Spoilern)
Die amerikanische Schriftstellerin Lois McMaster Bujold hat eine Space-Saga geschrieben, die in der Science-Fiction-Literatur (und nicht nur dort) ihresgleichen sucht. Da die meisten Romane des Zyklus sich um Miles Vorkosigan drehen, wird dieser als Die Vorkosigan-Saga bezeichnet, manchmal auch einfach als Barrayar-Reihe. Zu dem Zyklus gehören neben gut 15 Romanen auch einige Erzählungen, alle… Weiterlesen Lois McMaster Bujold – Barrayar (mit Spoilern)